Ali Mohammed Naguib

ägyptischer Politiker und General; 1952 nach Militärputsch Ministerpräsident und Generalgouverneur; 1953 erster Staatspräsident Ägyptens, musste 1954 zugunsten von Gamal Abd el Nasser auf das Amt des Ministerpräsidenten und des Staatspräsidenten verzichten

* 7. Juli 1902 Khartum (n.a.A. 20. Februar 1901 Khartum)

† 28. August 1984 Kairo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1984

vom 29. Oktober 1984

Wirken

Ali Mohammed Naguib (auch Nagib) war der Sohn eines ägyptischen Offiziers und hohen Verwaltungsbeamten. Seine Mutter war Sudanesin. Er erhielt seine Erziehung am Gordon College und absolvierte anschließend die Kgl. ägyptische Militärakademie. Im Jahre 1920 trat er als Leutnant bei der ägyptischen Kavallerie ein, trieb als junger Offizier aber neben dem Dienst eingehende rechtswissenschaftliche Studien, die er mit der Erwerbung des Doktordiploms abschloß.

Während des 2. Weltkrieges befehligte N. ägyptische Truppen in Oberägypten. Im ersten arabisch-israelischen Krieg von 1948/49 führte N. die 2., später die 4. Infanterie-Brigade, wurde dreimal verwundet und zum Oberst befördert. Er zeichnete sich damals durch besondere Tapferkeit aus. Im Jahre 1950 erfolgte seine Ernennung zum Generalmajor als Befehlshaber der ägyptischen Infanterie in Kairo.

Als Anführer oder besser Galionsfigur der Gruppe der "Freien Offiziere" ("dubbat al ahrar") trat N. dann überraschend am 23. Juli 1952 als Führer ...